Fazit der Vorrunde

Deutschland steht im Achtelfinale. Das absolute Minimalziel ist erreicht, alle sind ersteinmal glücklich. Und das nächste große Spiel steht schon fest. England ist der nächste Gegner unserer Nationalelf. Zu früh, leider. Franz Beckenbauer hat schon recht, wenn er den Engländern Blödheit vorwirft, dass sie nicht Erster in ihrer Gruppe geworden sind. Deutschland gegen England ist eigentlich eine Halbfinalpartie. Aber sei es erstmal drum.
Unsere Kicker haben während der Vorrunde ein ambivalentes Bild hinterlassen, wobei allerdings die positive Seite überwiegt. Australien wurde 4 zu 0 fertiggemacht. Und da mag man auch noch so oft die durchaus stimmige Aussagen tätigen, Australien wäre kein guter Gegner gewesen. Aber gerade im ersten Spiel muss man auch erstmal ins Turnier fnden und so überzeugen. Das haben 90 Prozent aller anderen Mannschaften nicht gemacht, unter anderem die Engländer.
Dass es gegen Serbien nicht geklappt hat, ist schade, weil durch einen Sieg hätte man sich das Sechzehntelfinale gegen Ghana sparen können. Allerdings habe ich hier die beste deutsche Leistung bisher gesehen, mit 10 Mann drückend überlegen.
Das Spiel gestern gegen Ghana ist der Grund warum ich von einem ambivalenten Bild spreche. Keine Frage, das Ergebnis ist verdient, allerdings haben sich ein paar Schwachpunkte aufgetan. Allen voran ist da Per Mertesacker zu nennen. Eigentlich musste man sich, wenn es um die Innenverteidigung ging, noch nie sorgen um ihn machen. Aber mit Beginn des Turniers (und teilweise schon in der Bundesligasaison) kamen die Schwächen des Bremers mehr und mehr zum tragen. Er wirkt langsam, irgendwie steif und sein einstmals so gutes Stellungsspiel scheint er völlig vergessen zu haben. Ich hoffe er nimmt sch in den nächsten Spielen ein Beispiel an seinem Nebenmann Arne Friedrich, der die positive Überraschung des Turniers ist.
Sorgen mache ich mir auch um Lukas Podolski. Im ersten Spiel überragend im zweiten glücklos, im dritten nicht existent. Nichts ging über seine Seite und auffällig wurde er nur, als er Hans Sarpei ins Reich der Träume schoss. Ich hoffe, dass sich diese Serie nicht fortsetzt.
Ein weiterer Kritikpunkt lässt sich mit Abstrichen auch an Cacau festmachen. Ich denke er ist die perfekte Besetzung für den Joker, aber ihn von Anfang an zu bringen, halte ich für keine gute Idee. Ein Gomez hätte sicherlich gestern mehr ausgerichtet, ungeachtet aller Märchen, die immer erzählt werden, Gomez träfe in der Nationalmannschaft nicht.
Aber geschenkt, Miro Klose ist ja zum Glück wieder dabei und wird, darauf leg ich mich fest, mindestens einen Treffer erzielen.
Sorgen macht einzig die Verletzung von Bastian Schweinsteiger. Allerdings sind bei Teammanger Bierhoff "die Hoffnungen groß", dass er wieder dabei sein wird. Was bleibt auch sonst, ein Ausfall Schweinsteigers ist nicht hinzunehmen und der größte Verlust, der zu erleiden wäre.
Sollte er aber fit werden, Mertesacker sich seiner Stärken besinnen und Klose wieder stürmen, dann dürfte einem erneuten englischen Trauma nichts mehr im Wege stehen.

Eine Mannschaft mit demselben Hauch von Ballerinas wie von Bulldozern!

4 Stunden währte meine Freude über den überragenden 4: 0 Sieg einer glänzend aufgelegten deutschen Nationalelf. Danach kam ich dann dazu meinen Laptop anzuschmeißen und Berichte und Kommentare zu lesen. Es ist einfach nicht zu glauben, wie die deutsche Presselandschaft arbeitet. Vor dem Spiel wird gesagt, dass alle überzeugenden Testspiele nichts gelten, weil nur gegen schwache Teams getestet wurde. Es werde sich erst gegen Australien zeigen, wie gut die Mannschaft ist. Wie gut sie ist, dass haben Schweinsteiger und Co gestern eindeutig gezeigt. Und nun ist Australien auf einmal ein schwacher Gegner, kein Maßstab, man solle das 4:0 nicht überbewerten.
Ja, aber bitte liebe Herren (und Damen). Wann seid ihr verflucht nochmal zufrieden? So langsam bekommt man das Gefühl, dass selbst ein 3:0 Finalsieg gegen Brasilien nichts zählen würde. Vermutlich würde dann gesagt, dass Brasilien sowieso nicht das beste Team mehr ist usw. Nicht zum Aushalten.
Zum Spiel an sich muss nicht mehr viel gesagt werden. Jeweils einmal trafen Podolski, Klose (KLOSE, ja, das ist der dem garnichts mehr zugetraut wurde), Müller und Joker Cacau. Australien hatte eigentlich nie eine Chance, spätestens dann nicht mehr, als Cahill in der 56. Minute vom Platz flog. Ein rotwürdiges Foul habe ich zwar nicht gesehen, aber was solls.
Wenn man positive Berichterstattung heute lesen wollte, musste man schon auf die internationale Presse ausweichen.
So sagte die englische Daily News:
Diese Vuvuzelas sind nur ein Zehntel so nervig wie der Gedanke, dass Deutschland wieder ins Finale kommen wird.

The Sun berichtet:
Deutschland brachte Licht in die Weltmeisterschaft, als es in der letzten Nacht eine wahrhafte Fußball-Lehrstunde erteilte. Und es vervollständigte ein Wochenende voller Elend für alle englischen Fans.

In Spanien macht man sich auch schon in die Hose:
Dieses neue Deutschland ist ein Skandal! Deutschland blendete bei seinem Coming-Out in Südafrika. Das ist eine andere deutsche Mannschaft, die den Ball will und ihn mit Sorgfalt behandelt. Sie spielen Fußball mit Violinen.

Frisches Blut, alte Tugenden! Mit Özil als Taktgeber offenbarte Deutschland eine Erneuerung, die attraktiver und so wettbewerbsfähig wie immer macht. Mit Jugend und einer Vision ist Löws Team eine neue Art von Raubtier, befeuert durch ein legendäres Trikot und dem Emblem von fanatischer Wettbewerbsfähigkeit.

Der sympathischste Kommentar kommt aus Frankreich von der L'Equipe:
Tore, Leistung und Sieg! Deutschland hat es geschafft, Freude und Profit ebenso wie Fair Play und Effizienz zu verbinden. Und das ganz zur Freude von Trainer Joachim Löw und lasst uns das klar sagen auch der Fußball-Liebhaber, die von den bisherigen Spielen der WM frustriert waren.

Ähnliche weitere Kommentare dieser Art kommen aus Australien, Italien und der Schweiz.
Ich mein, ich verlange ja keine überschäumdende Berichterstattung, aber es wäre schön, wenn nicht immer alles gleich relativiert wird und man nie zufrieden ist.
Jetzt freu ich mich erstmal auf die Pressekonferenz in 10 Minuten. Da darf dann Jogi Löw auch ein wenig relativieren. Er muss ja auch dafür sorgen, dass unsere Jungs nicht abheben ;-)