Endlich Fussball!

Danke. Danke an alle Schweizer, Spanier, Urus, Argentinier und Chilenen. Danke. Ich hatte ja schon die schlimmsten Befürchtungen nach den ersten Spielen, aber jetzt ist die WM dank diesen Teams endlich auch fussballerisch in Afrika angekommen.
Fangen wir doch am besten bei den Schweizern und Spaniern an. Man war das eine intensive Partie. Spanien mit gefühlten 80% Ballbesitz und 137 Chancen und am Ende gewinnt die Schweiz mit 1:0, weil ein vorher nicht existenter Gelson Fernandes irgendwie den Ball reinkegelt. Ich bin nach dem Schlußpfiff erstmal in der ganzen Wohnung rumgetobt, weil ich das einfach nicht glauben konnte. Ein praktisch schon vorher von den Medien festegelegter Weltmeister bekommt gleich im ersten Spiel den Hintern versohlt. Es hätte sogar noch höher ausgehen können, aber Eren Derdiyok trifft nach unglaublich gutem Dribbling nur den Pfosten. Ganz großes Tennis.
Und vorher die Chilenen. Technisch starker Fussball, klasse Leistung und doch nur 1:0 gewonnen gegen einen limitierten Gegner aus Honduras. Wenn die so weitemachen könnten die noch weit kommen, würde ich sagen, wenn die Schweiz nicht gewonnen hätte. Aber so wird es natürlich ganz schwer noch weiterzukommen.
Die Urus haben den Gastgebern dann im Abendspiel gezeigt, dass nur Euphorie nicht reicht, um ins Achtelfinale zu kommen. Ich finde es gut, denn ich konnte dem südafrikanischen Spiel schon in der Eröffnungspartie nichts abgewinnen. Jetzt sind sie zum Glück so gut wie draußen.
Weiter sind dagegen schon fast sicher die Argentinier und ich sage es sehr ungern, aber die haben richtig gut gespielt. Mit etwas Glück bekommen sie dann den Topfavoritenstatus zugeschoben und fliegen dann im Viertelfinale gegen den späteren Weltmeister aus dem Turnier.
Allerdings muss, um den Topfavoritenstatus wieder abzulegen, dazu morgen der spätere Weltmeister nicht wieder 4:0 gewinnen. Ein dreckiges 1:0 wie damals anno 2006 gegen Polen wäre mir am liebsten. Allerdings "befürchte" ich, unsere Jungs werden da schon etwas besser auftreten.
Mit dabei sein wird auch wieder Bastian Schweinsteiger, der seine Erkältung auskuriert hat und auch heute mit am Mannschaftstraining teilgenommen hat.
Nun noch zu 2 organisatorischen Dingen. Ich hatte ja vor ein paar Tagen gesagt, ich würde am Donnerstag meinen Aufsatz zum Thema "Fussball und Integration" hier veröffentlichen. Nun, der Text ist fertig, ich hab ihn heute abgegeben und würde ihn euch auch gern zum lesen geben. Das ganze scheitert aber daran, dass ich absolut keine Ahnung habe, wie ich den hier hochladen soll. Ich werde mich mit der Webmasterin mal kurzschließen müssen, ob sie da eine Lösung weiß und euch den Text so schnell wie möglich zur Verfügung stellen.
Das zweite ist eine Bitte an die Leser. Dieser Blog ist ja quasi eine Art Berufsvorbereitung für mich, da ich später, wenn alles so läuft wie geplant, Sportjournalist werden will. Von daher bitte ich euch mir Feedback zu geben, wie ihr die Texte findet, die Themenauswahl und was euch sonst noch so auffällt. Ausserdem wäre es nett, wenn ihr den Blog euren Freuden empfehlen könntet, da ich auch gerne wissen würde, wie "Fremde" das Ganze hier sehen, denn ich gehe davon aus, dass bis jetzt nur Leute hier lesen, die mich auch persönlich kennen. 
Dafür im voraus schonmal vielen Dank!

Euer Timo Thaler

PS: Danke auch an Kai für den Kommentar zu den WM-Songs Top 10. Hab den leider heute erst gelesen und deswegen nicht geantwortet. Tut mir leid!

PPS: Man wieviel Chancen brauchen die Mexikaner denn noch?

Es dreht sich was

Die ersten Spiele sind gespielt, die ersten Tore gefallen und ein paar Klischees wurden auch schon erfüllt (siehe Spieler der Woche).
Die WM macht jetzt schon Spaß, obwohl der ganz große Kracher bislang noch ausgeblieben ist.
Im Eröffnungsspiel spielte Gastgeber Südafrika ein etwas glückliches Unentschieden gegen Mexiko heraus. Spieler des Tages war der neue südafrikanische Nationalheld, der auf den wundervollen Namen Siphiwe Tshabalala hört.
Im Spiel sah ich jedoch die Mexikaner stärker, zumindest über weite Strecken. Aber auch hier zeigte sich, dass ein guter Torhüter etwas sehr seltenes ist. Beide Keeper wirkten nicht sehr sicher, aber vorallem Mexikos Òscar Pèrez war eine dauerhafte Verunsicherung für seine Hintermannschaft.
Wie man richtig hält, zeigt dieser Torwart, der auf den wundervollen Namen Manuel Neuer hört. Ich freu mich jetzt schon auf einen Viertelfinalknaller, wenn Neuer den Gegner mit seinen Paraden in den Wahnsinn treibt.
Ansonsten war es ein typisches Eröffnungsspiel; höhepunktarm und nicht wirklich hochklassig.
Im Gegensatz zum zweiten Spiel war es aber ein absolutes Knallerspiel. Frankreich und Uruguay boten einen Kick, der an Langeweile kaum zu überbieten war. Normalerweise sind solche Spiele von zwei taktisch gut eingestellten Mannschaften gespielt, aber auch davn war weit und breit nichts zu sehen. Frankreich suchte sein Heil in Pässen auf Ribery, der aber auch nich allzu oft etwas mit dem runden Leder anfangen konnte. Wie ich hörte, darf der Bayernspieler mit über die Aufstellung entscheiden. Ein Grund wohl dafür, dass Malouda nicht mitspielte und die Stimmung im Team katastrophal sein soll.
Wenn die Gerüchte wahr sind, wäre das ein weiterer Grund (u.a. neben dem, dass Domenech immer noch Trainer ist), warum man nur den Kopf schütteln könnte über die Tricolore.
Heute machten dann den Auftakt die Griechen von Otto Rehhagel und Südkorea, einer meiner absoluten Lieblingsteams. Die Koreaner machten dann auch kurzen Prozess mit den harmlosen Griechen. Park Ji-Sung machte das 2:0 und auch sonst ein tolles Spiel. warum ich das erwähne? Ich find den Typ einfach nur geil! Sind halt die Spieler, die man ohne Grund klasse findet.
Argentinien war dann die erste (und für heute einzige) Topmannschaft, die so etwas wie überzeugt hat. 1:0 hieß es dann am Ende gegen phasenweise starke Nigerianer, denen man doch die Abwesenheit von John Obi Mikel angesehen hat. Lionel Messi hatte einige starke Szenen, aber war noch weit von seinem wahren Leistungsvermögen entfernt.
Im Topspiel des Abends trennten sich die angelsächsichen Brüder England und die USA 1 zu 1 unentschieden. Erkenntnisse? Gerrard und Lampard harmonieren immer noch nicht, die Innenverteidigung funktioniert ohne Rio Ferdinand nicht wirklich gut, kämpferische Teams können gegen spielstärkere trotz allem immer noch überraschen und, der Klassiker wie oben schon beschrieben, englische Torhüter sind scheiße.
Das alles ist jedoch nur Vorgeplänkel. Morgen geht das Turnier erst richtig los, wenn die deutsche Nationalmannschaft auf Australien trifft. Der Glauben ind ie Mannschaft ist bei mir wieder auf WM-Niveau, was heißt, dass ich sogar, wenn er dabei wäre, Torsten Frings vergöttern würde.
Alles andere als einen Sieg kann ich mir, möchte ich mir garnicht vorstellen. Deswegen ist auch ein souveränes 3:0 drin mit Toren von Klose, Özil und Mertesacker. Mal sehen. Bei dem Legendentippspiel verlief mein Einstand schon perfekt, 2x richtiges Ergebnis, 2x richtige Tendenz. Erster Schritt, keinen Snickers zu kaufen!